Sie wollen eine Weiterbildung in Ihrem Team durchführen?
Auf Anfrage können Einführungen zu unterschiedlichen Themen aus der Philosophie vorbereitet werden (siehe auch unten Lehre / Vortrag oder Publikationen). Zum Beispiel: In einem halbtägigen Workshop den weitverbreiteten Utilitarismus, d.h. Nutzenethik, kennenlernen und diskutieren.

Die Weiterbildung kann in zwei Grundformaten gebucht werden:

Ziel: Information über eine philosophische Position, Diskussion und Anwendung
Dieses Format bietet sich an, wenn über eine bestimmte philosophische Position informiert werden soll. Diese wird diskutiert und wenn möglich ausgehend von den Erfahrungen im Team im Berufsfeld angewandt.

  • Problemstellung mit Diskussion

Ziel: Verständigung über eine Problemstellung; Auslegeordnung von Wertvorstellungen
Dieses Format bietet sich an, wenn ausgehend von einem Beispiel bzw. einer Problemstellung zu einer Grundfrage (bspw. gesellschaftspolitische Themen wie Abtreibung, Geschlechterverhältnisse etc.) der Meinungsaustausch im Team gesucht wird. Der Austausch ermöglicht die Klärung von bzw. Verständigung über Wertvorstellungen.


Meine Forschungsschwerpunkte (siehe Publikationen):

  • Sozialphilosophie (Frankfurter Schule, Pierre Bourdieu etc.)
  • Politische Philosophie (Cornelius Castoriadis, Herbert Marcuse, Ernst Bloch, Marxismus etc.)

Lehre bisher zu verschiedensten Themen (Auswahl):

  • Einführungen in die Ethik (bspw. zu Immanuel Kant, Utilitarismus, Relativismus etc.)
  • Medienphilosophie (bspw. zu „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ von W. Benjamin)
  • Politische Philosophie (Gesellschaftsvertragstheorie, Kritische Theorie etc.)
  • Ästhetik (z.B. Postmodernismus)

Auf Anfrage kann auch ein Vortrag zu einem vereinbarten Thema vorbereitet werden.


unverbindliche Anfrage / Offerte: Kontakt (Kosten und Konditionen je nach Auftrag; die Durchführung ist in der ganzen Deutschschweiz und auch online möglich)